Prävention

Patriarchale Strukturen, toxische Männlichkeitsvorstellungen und das Festhalten an heteronormativen Vorstellungen von Geschlecht und Sexualität nehmen nicht nur auf weiblich gelesene Menschen einen enormen Einfluss und vermitteln häufig problematische Sichtweisen auf das Miteinander, Beziehungen, Körpernormen, Sexualität und Rollenbilder. Weitaus mehr als problematisch ist die strukturelle Gewalt gegen Mädchen* und Frauen*, die Teil in den Leben so vieler Mädchen* und Frauen* weltweit ist.

Das Präventionskonzept dient der Aufklärung & Wissensvermittlung über Ursachen, Formen und Auswirkungen von Gewalt gegen Mädchen* und Frauen* und soll zu einer Auseinandersetzung und Hinterfragung der oben genannten Konzepte, Normen und Vorstellungen anregen. Gemeinsam mit Multiplikator*innen, Schüler*innen oder Organisationen möchten wir Wissen vermitteln, Stärken erarbeiten, Ressourcen nutzen sowie auf Hilfsangebote aufmerksam machen, die uns dazu befähigen ein wertschätzendes und achtsames Miteinander einzugehen und Warnsignale von Gewalt zu erkennen und davon abzugrenzen.

Unsere Workshops können individuell gestaltet und nach Schwerpunkten ausgerichtet werden. Die Präventionseinheiten richten sich an Klassen bzw. Gruppen ab der Oberstufe bzw. 16 Jahren sowie pädagogische Fachkräfte und Interessierte.

Bei Interesse an einem Workshop oder Vortrag sprechen Sie uns gerne an!